|  | Unser Dorfzentrum ist ein Bürgerschaftsmodell. Teilhabe ist  die Basis. Wir verfolgen mit dem Dorfzentrum also kein profitorientiertes  Geschäftsmodell, sondern ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerinnen und Bürger  von Effeld/Steinkirchen. Teilhabe meint Beteiligung, in welcher Form auch immer. Die  Hauptakteure im Zentrum sind, neben maximal zwei festangestellten Kräften im  Laden, der von einer Genossenschaft betrieben wird, Ehrenamtler aus dem Dorf. Mit unserem gemeinsamen, ehrenamtlichen  Engagement steht und fällt unser Projekt.
 Wenn Ihr gern mitarbeiten möchtet, kontaktiert uns bitte  unter info@effelderleben.de
 Wir freuen uns auf euren Beitrag.
 Ja zum Dorfzentrum Die Initiatoren des Projekts kommunizierten ihre Idee von  Anfang an offen im Ort und bezogen die Bürgerinnen und Bürger von Anbeginn mit  ein. Und das kam bei den Effeldern gut an. Erfolgreich war auch die  professionelle Begleitung durch die Dorv UG in Jülich-Barmen, für die wir uns  an dieser Stelle herzlich bedanken.
 
                    Zu zwei Bürgerversammlungen waren die Dorfbewohner  eingeladen. Einmal wurde ihnen die Projektidee vorgestellt, später präsentierte  Heinz Frey von der Dorv UG die Auswertung der Haushaltsbefragung, die man im  Dorf mit ehrenamtlicher Unterstützung durchgeführt hatte. Beide Male war das  Bürgerhaus voll besetzt. Die Haushaltsbefragung erzielte den beachtlichen  Rücklauf von 85 % mit durchweg positiver Resonanz. Circa 50 Bürgerinnen und Bürger arbeiten derzeit  ehrenamtlich in vier Arbeitsgruppen. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger traten dem Verein  schon in der Gründungsphase bei. Rund hundert Effelder bekundeten via Fragebogen,  Anteilsscheine der zu gründenden Genossenschaft des Ladens zu erwerben. |  |